könnte Kaufmann für Büromanagement genau der richtige Beruf für Dich sein:

  1. Du arbeitest gerne in einem Team, erledigst Aufgaben jedoch auch ohne Zögern alleine.
  2. Planung und Organisation entsprechen Deinen Interessen und Fähigkeiten?
  3. Auch ein sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten und das Denken in komplexen Zusammenhängen bereitet Dir viel Freude?
Du hast mindestens einen mittleren Bildungsabschluss oder (Fach-) Abitur.

3 Jahre

Wenn Du gut bist, Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.

1. Ausbildungsjahr 1122 Euro
2. Ausbildungsjahr 1191 Euro
3. Ausbildungsjahr 1257 Euro

Weihnachts- und Urlaubsgeld, Prämie für sehr gute Lehr-Absolventen

  • 30 Arbeitstage Urlaub

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Tablets und kostenloses WLAN

  • Kostenfreie Berufskleidung

  • Schicht- und Wochenendzuschläge und freie Tage

  • Verpflegungszuschuss in der Betriebskantine

  • Fahrtkostenzuschuss für Bus- und Zugfahrer

  • Gemeinsame Feiern, Sportveranstaltungen und Events

  • Sportangebote, Massagen und Gesundheitsvorsorge

  • Sehr gute Übernahmechancen

  • Unterrichtsräume mit Multimedia-Ausstattung

  • Werkstätten und Labors auf dem neuesten Stand der Technik

  • Betrieblicher Unterricht, gezielte Prüfungsvorbereitung, Nachhilfe-Option

  • Auslandsaufenthalte mit Kostenübernahme

  • Campus zum Wohlfühlen

  • Großes Spektrum an Fachkompetenz durch Verbundausbildung

 

Als Kaufmann für Büromanagement erledigst Du vielfältige, organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Aufgaben. Beispielsweise in den Bereichen Marketing, Einkauf, Personal oder der Logistik . Dabei spielen auch Sekretariats- und Assistenzaufgaben und der Kontakt zu externen sowie internen Kunden eine große Rolle.

Im Ausbildungsbetrieb lernst Du als Auszubildender beispielsweise:

  • Dienstreisen zu organisieren und diese abzurechnen.
  • Selbstständiges Planen und Überwachen von Besprechungen, Terminen, Konferenzen oder Veranstaltungen.
  • Erstellen von Präsentationen, Statistiken, Tabellen oder sonstigen Übersichten.
  • Durchführen von Bestellungen und Einholen von Angeboten für Produkte oder Dienstleistungen.
  • Empfangen und Betreuen von externen und internen Kunden.
  • Falls Du dich ausführlicher über die Inhalte zu diesem Ausbildungsberuf informieren möchtest, findest du weiterführende Informationen unter folgendem Link: BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

Mit entsprechender Berufserfahrung kannst Du Deinen Aufstieg selbst in die Hand nehmen. Du kannst Dich weiterbilden zum:

  • Betriebswirt
  • Industriefachwirt mehr
  • Wirtschaftsfachwirt mehr

Für Deine Bewerbung benötigst Du einen tabellarischen Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse (am besten im PDF-Format). Du kannst Dich mit nur einer Bewerbung für bis zu drei Ausbildungsberufe bewerben.

Wenn Du noch Fragen hast, dann sprich uns an. Wir helfen Dir.

Martina Moser
Deine Ansprechpartnerin für die Ausbildung
Martina Moser
Tel.: +49 (0) 8679 7-5891
Deine Ansprechpartnerin rund um die Bewerbung und Praktikum
Sabine Hofschaller
Tel.: +49 (0) 8679 7-5575

Referenzen

Lisa Baumgartner

Assistentin der Geschäftsbereichsleitung Marketing & Vertrieb, InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG

Ich absolvierte von 2012 bis 2015 eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation. Durch den rotierenden Einsatz in verschiedenen Abteilungen konnte ich umfangreiche Einblicke in diverse Abteilungen gewinnen und dadurch hilfreiche Erfahrungen für meine berufliche Zukunft sammeln. Die abwechslungsreiche Gestaltung der Ausbildung weckte stets mein Interesse. Die Unterstützung der Bildungsakademie sowie die Betreuung der einzelnen Ausbildungsbeauftragten waren sehr vorbildlich, sodass man jederzeit einen Ansprechpartner zur Seite hatte. Diese Ausbildung stellt eine hilfreiche Basis für sämtliche Weiterbildungslehrgänge dar. Ich selbst  habe mich für die Weiterbildung zur Industriefachwirtin entschieden und diese erfolgreich abgeschlossen.
Sitecore.Data.Items.MediaItem
Noch nicht sicher?
Dann mach doch mal ein Schülerpraktikum!
mehr
schließen