könnte Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) genau der richtige Beruf für Dich sein:

  1. IT-Systeme und Technik sind Dein Ding? 
  2. Sorgfältiges und genaues Arbeiten macht Dir Spaß?
  3. Du bist gut in Mathe, Informatik und Englisch?
  4. Aufgeben ist für Dich keine Option, denn Dein Motto ist: für jedes Problem gibt es eine Lösung.  
Du hast mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss oder (Fach-) Abitur.

3 Jahre


1. Ausbildungsjahr 1122 Euro
2. Ausbildungsjahr 1191 Euro
3. Ausbildungsjahr 1257 Euro

Weihnachts- und Urlaubsgeld, Prämie für sehr gute Lehr-Absolventen

  • 30 Arbeitstage Urlaub

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Kostenfreie Berufskleidung

  • Schicht- und Wochenendzuschläge und freie Tage

  • Verpflegungszuschuss in der Betriebskantine

  • Fahrtkostenzuschuss für Bus- und Zugfahrer

  • Gemeinsame Feiern, Sportveranstaltungen und Events

  • Sportangebote, Massagen und Gesundheitsvorsorge

  • Sehr gute Übernahmechancen

  • Unterrichtsräume mit Multimedia-Ausstattung

  • Werkstätten und Labors auf dem neuesten Stand der Technik

  • Betrieblicher Unterricht, gezielte Prüfungsvorbereitung, Nachhilfe-Option

  • Auslandsaufenthalte mit Kostenübernahme

 

Als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration planst, installierst und betreibst Du IT-Systeme. Du berätst Anwender bei der Auswahl von Hard- und Software, baust sie auf, vernetzt und nimmst sie in Betrieb. Auch die Systemdokumentation gehört zu Deinen Aufgaben. Bei Störungen findest Du die Ursache und behebst die Fehlerursache. Als angehender IT-Experte bist Du einfach unersetzlich und hälst den Laden am Laufen!  Am Ende Deiner Ausbildung wirst Du Dich entsprechend Deiner persönlichen Stärken und Vorlieben auf den Bereich IT Hybrid DataCenter oder  IT-Security & Infrastruktur spezialisieren. Hierbei unterstützen wir Dich selbstverständlich, denn Du lernst von den Profis.

Im Ausbildungsbetrieb lernst Du als Auszubildende/r beispielsweise:

  • Planen, installieren und konfigurieren von Hard- und Software
  • Betriebssysteme und Netzwerktechnik
  • Beratung und Schulung von Anwendern
  • Erstellen von Systemdokumentationen
  • Störungen durch Diagnosesysteme beheben
  • Mitwirkung bei IT- und Kundenprojekten

Mit entsprechender Berufserfahrung kannst Du Deinen Aufstieg selbst in die Hand nehmen. Du kannst Dich weiterbilden zur/zum:


Für Deine Bewerbung benötigst Du einen tabellarischen Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse (am besten im PDF-Format). Du kannst Dich mit nur einer Bewerbung für bis zu drei Ausbildungsberufe bewerben.

Wenn Du noch Fragen hast, dann sprich uns an. Wir helfen Dir.

Martina Moser
Deine Ansprechpartnerin für die Ausbildung
Martina Moser
Tel.: +49 (0) 8679 7-5891
Deine Ansprechpartnerin rund um die Bewerbung und Praktikum
Sabine Hofschaller
Tel.: +49 (0) 8679 7-5575

Referenzen

Lukas Springs

Auszubildender, 2. Lehrjahr, Chemikant, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH

Von klein auf war ich sowohl an der Chemie, als auch an der Technik interessiert. Jetzt habe ich beides miteinander kombiniert. Die Arbeit ist sehr vielseitig. Ich habe viele verschiedene Aufgaben wie z.B. das Überwachen der Anlagen. Ebenso bin ich an der Herstellung und Verarbeitung von chemischen Produkten beteiligt. Die Ausbilder haben bei Problemen immer ein offenes Ohr und helfen wo sie können. Auch mit meinen Azubi-Kollegen verstehe ich mich sehr gut.
Sitecore.Data.Items.MediaItem
Noch nicht sicher?
Dann mach doch mal ein Schülerpraktikum!
mehr
schließen