Die ausgelernten Azubis der Abschlussjahrgänge Winter 2024/2025, Sommer 2025 und die Weiterbildungsabsolventen der letzten 12 Monate feierten gemeinsam ihre Abschlüsse.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“ – ein Spruch, der perfekt auf die 68 Ausbildungs- und 179 Weiterbildungsabsolventen der BIT Gendorf passt, die Anfang August ihre erfolgreichen Abschlüsse feierten. Von den ehemaligen Azubis hatten 33 ihren Abschluss im Wintersemester, 35 im Sommersemester bestanden. Und das mit hervorragenden Leistungen: Zehn der jungen Frauen und Männer wurden mit einem Staatspreis geehrt, sieben von ihnen erreichten zusätzlich sogar den Gesamt-Einser in der IHK-Prüfung. BIT Gendorf bildet im Auftrag der Standortunternehmen Clariant, Westlake Vinnolit, InfraServ Gendorf, InfraServ Gendorf Technik, Dyneon, Archroma und Gore aus.
Gemeinsam mit den Ausbildungsabsolventen feierten auch die Teilnehmer, die innerhalb der vergangenen zwölf Monate einen Weiterbildungs-Lehrgang an der BIT Gendorf mit einem offiziellen Abschluss beendet hatten. Die Feier für die frisch ausgelernten Azubis und die Weiterbildungsabsolventen fand erstmal gemeinsam statt – und erstreckte sich mit feierlichem Festessen, bayerischer Olympiade und bester Stimmung bis spät in den Abend.
Lebenslanges Lernen als Erfolgsrezept
„Sie können stolz darauf sein, diesen wichtigen Schritt ins Berufsleben erfolgreich gemeistert zu haben“, gratulierte Stephan Führer, Standortleiter von Dyneon, im Namen der Chemiepark-Unternehmen. „Aber ruhen Sie sich nicht auf dem Erreichten aus, nutzen Sie die Möglichkeiten Ihrer Unternehmen sich weiter zu qualifizieren. Übernehmen Sie Verantwortung, bleiben Sie offen für Herausforderungen – und schreiben Sie Ihre persönliche Erfolgsstory über viele Jahrzehnte hinweg weiter.“ Auch Melanie Hinterwimmer, Vertreterin der Arbeitsgemeinschaft der Betriebsräte im Chemiepark GENDORF, richtete motivierende Worte an die Absolventinnen und Absolventen: „Hört niemals auf zu lernen! Die Welt verändert sich – neue Technik, neue Prozesse, neue Herausforderungen. Wer neugierig bleibt, bleibt nicht nur fachlich fit, sondern auch geistig jung. Lebenslanges Lernen ist kein Werbespruch, sondern eine Lebenseinstellung.“ Im Namen der IHK Mühldorf gratulierte Geschäftsleiter Herbert Prost: „Ich freue mich persönlich für und mit euch für das, was ihr geschafft habt – und ebenso für die vielen Unternehmen, die ich hier vertrete. Denn sie warten auf euch: auf gut ausgebildete, motivierte und qualifizierte Fachkräfte, die mit Optimismus in die Zukunft blicken.“
BIT Gendorf – der Aus- und Weiterbildungsprofi im Chemiepark
Die Bildungsakademie Inn-Salzach liegt auf dem Gelände des Chemieparks und ist das zentrale Aus- und Weiterbildungszentrum des Chemieparks GENDORF. 20 Ausbilder und 150 freiberufliche Dozenten sorgen in der Bildungsakademie mit Campus-Flair dafür, dass Fachkräfte nah und fern über Fach-Know-how verfügen und sich ständig weiterentwickeln können. Das Konzept überzeugt auch über die Grenzen des Chemieparks hinaus: Viele weitere Betriebe aus der Region lassen ihre Mitarbeitenden in der BIT Gendorf aus- und weiterbilden. Auch bei den Auszubildenden selbst kommt das Angebot hervorragend an: In einer aktuellen Azubi-Umfrage bewerteten 98% ihre Ausbilderinnen und Ausbilder als wertschätzend – und sogar 100% bescheinigten ihnen ein hohes Maß an Fachkompetenz.
Für den Ausbildungsstart 2026 kann man sich ab jetzt bewerben. Interessierte können sich unter www.bit-gendorf.de/Ausbildung über die Ausbildungsmöglichkeiten an der BIT Gendorf informieren.
Eindrücke von der Feier gibt's im Video: