Sie arbeiten in der chemischen Produktion, haben jedoch keine chemiespezifische Ausbildung? Das Berufsbild der "Produktionsfachkraft Chemie" ist ein anerkannter Berufsabschluss und orientiert sich an der Chemikantenausbildung.

 

Mitarbeiter/innen mit dieser Ausbildung verfügen über Qualifikationen auf dem Gebiet der Verfahrens-, Produktions-, und Anlagentechnik. Sie können überall dort eingesetzt werden, wo Anlagen in der Produktion und Verarbeitung bedient werden müssen.

 

Durch unseren nebenberuflichen Lehrgang zur Produktionsfachkraft Chemie erhalten Sie einen qualifizierten chemischen Berufsabschluss.

Vorbereitung auf die Prüfung „Produktionsfachkraft Chemie (IHK)“ vor der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern.

Produktionsmitarbeiter/innen ohne chemiespezifische Berufsausbildung(auch Quereinsteiger)

  • Umgehen mit Chemikalien

  • Beherrschen verfahrenstechnischer Grundoperationen

  • Warten und Instandhalten betrieblicher Anlagen

  • Messtechnik

  • Herstellen und Verarbeiten von chemischen Produkten

Bis Lehrgangsbeginn

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung (sowie bis zur Prüfung ein Jahr einschlägige Berufspraxis) oder

  • eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufspraxis (ohne vorangegangene Berufsausbildung) sowie ein weiteres Jahr einschlägige Berufspraxis während des Lehrgangs (insg. 3 Jahre bis zur Prüfung)

  • Deutschkenntnisse auf Sprachniveau B2

  • Teilnahme an unserem Eingangstest

 

Zur Teilnahme an der IHK-Prüfung muss der berufsbegleitende einjährige Lehrgang ordnungsgemäß durchlaufen werden.

 

  • Die Prüfungsgebühr wird direkt von der IHK erhoben.

1 Jahr (ca. 330 Unterrichtseinheiten)

  • Unterrichtsräume mit Multimedia-Ausstattung
  • Ein ausgeklügeltes Blended-Learning-Konzept mit einer Kombination aus interaktiven Medien, e-learning und traditionellen Vermittlungsformen
  • Die elektronische Lernplattform „ebit“ mit Web-Foren zum ortsunabhängigen Austausch
  • Klar strukturierte Lehrgangsunterlagen, perfekt zum Lernen und Nachschlagen
  • Gezielte Prüfungsvorbereitung und Prüfungssimulationen
  • Gemeinsame Exkursionen
  • Hoch motivierte Dozenten, die erfolgreiche Praktiker und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sind
  • Eine hohe Erfolgsquote und Abschlüsse mit Auszeichnung (jährlich Kammerbeste)
  • Professionelle Betreuung, Beratung und Unterstützung vor Ort – vor, während und nach dem Lehrgang
  • Zahlung der Lehrgangsgebühren bequem in monatlichen Raten

 

Karriere nach Oben
Mit unseren Lehrgängen und Zweitausbildungen haben Sie die besten Vorraussetzungen. Unsere Praxis-Lehrgänge führen berufsbegleitend zu anerkannten Abschlüssen und eröffnen Ihnen neue berufliche Wege.
  • Berufliche ZweitausbildungProduktionsfachkraft Chemie (IHK), berufsbegleitend
    17.03.2025 - 22.06.2026
    5.260,00 EURO*
    freie Plätze
    *USt. befreit

    Der Unterricht findet montags von 13:00 - 17:45 Uhr sowie mindestens einmal im Monat an einem weiteren Wochentag oder Samstag statt. Zusätzlich finden Blockwochen statt.

Lade Daten...
Simone Jändl
Bei inhaltlichen Fragen und Firmenangeboten
Simone Jändl
Tel.: +49 (0) 8679 7-5507
Lisa Asenkerschbaumer
Bei Fragen und Teilnehmeranmeldungen helfen wir gerne weiter.
Lisa Asenkerschbaumer
Tel.: +49 8679 7-4388

Referenzen

Vitali Hahn

berufsbegleitende Ausbildung zum Chemielaborant, Wacker Chemie AG, Chemielaborant QK-Labor

Ich habe mit 49 meine berufsbegleitende Ausbildung als Chemielaborant begonnen und mit 51 beendet. Das ist mein dritter erlernter Beruf, also Erfahrung mit „Berufsschulen“ habe ich.

Ich war von der BIT und den Lehrern positiv beeindruckt. Alle Dozenten haben sich sehr viel Mühe gegeben uns den Lernstoff verständlich zu erklären, mit allen möglichen Beispielen dazu. Jeder von den Dozenten hat sich Zeit genommen um Fragen/Unklarheiten zu klären. Die Atmosphäre in der Schule ist freundlich, offen und recht angenehm. Man hat das Gefühl, dass alle Lehrkräfte am Erfolg der Schüler interessiert sind und alles Mögliche tun, um ihre Schüler zu unterstützen.

Die BIT kann ich nur weiterempfehlen!