Der Ausbilder im Unternehmen ist Grundpfeiler der dualen Ausbildung. Seine Eignung und seine Qualifikationen bestimmen die Qualität der beruflichen Ausbildung und damit auch die Zukunft unserer Wirtschaft. Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) fordert von allen Ausbildern den Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse.

Prüfung vor der IHK für München und Oberbayern zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO)

 

Mitarbeiter/innen, die eine Tätigkeit im Ausbildungsbereich haben oder im Rahmen eines Weiterbildungslehrgangs (z. B. Meisterkurs) berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse nachweisen müssen.

Inhalte nach dem neuesten IHK-Rahmenplan aus 2023

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen

  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

  • Ausbildung durchführen

  • Ausbildung abschließen

Abgeschlossene Berufsausbildung oder alternativ Berufserfahrung.

  • Die Anmeldung zur AEVO-Prüfung (Ausbilder-Eignungsverordnung - Gesamtprüfung (AdA)) ist vom Teilnehmer/der Teilnehmerin eigenverantwortlich bei der IHK vorzunehmen:

https://fobi.gfi.ihk.de/extern-zulassung/ca09b312-2afc-44fa-155f-be71e62fa49c

 

  • Der Anmeldeschluss zur Prüfung ist ca. 7 Wochen vor Kursbeginn.

  • Die Prüfungsgebühr wird direkt von der IHK erhoben.

ca. 90 Unterrichtseinheiten

  • Präsenzunterricht, der einen sicheren Rahmen zum Lernen bietet
  • E-Learning zur Vorbereitung und Wiederholung der Lerninhalte
  • Erfahrene Dozenten aus der Praxis unterstützen den theoretischen Unterricht mit anschaulichen Beispielen
  • Gezielte Prüfungsvorbereitung mit starkem Fokus auf Prüfungsaufgaben und Prüfungssimulationen
  • Eine hohe Erfolgsquote und jährlich Abschlüsse mit Auszeichnung
  • Umfassende Lehrgangsunterlagen - perfekt zum Lernen und Nachschlagen
  • Lehrgangsunterlagen zum Download über unsere elektronische Lernplattform eBIT
  • Großzügig ausgestattete Räumlichkeiten für eine entspannte Lernatmosphäre
  • Zahlung der Lehrgangsgebühren bequem in monatlichen Raten
  • Professionelle Beratung und umfangreiche Unterstützung sowie Betreuung bei der Beantragung des Aufstiegs-Bafögs
  • Persönliche Betreuung, Beratung und Unterstützung vor Ort, per E-Mail oder Telefon - vor, während und nach dem Lehrgang
Karriere nach Oben
Mit unseren Lehrgängen und Zweitausbildungen haben Sie die besten Vorraussetzungen. Unsere Praxis-Lehrgänge führen berufsbegleitend zu anerkannten Abschlüssen und eröffnen Ihnen neue berufliche Wege.
  • Ausbildung der Ausbilder (AEVO)Ausbildung der Ausbilder (AEVO)
    13.10.2025 - 24.10.2025
    830,00 EURO*
    wenige Plätze
    *USt. befreit

    Unterrichtsstart am 1. Lehrgangstag um 08:00 Uhr!

    Ansonsten gelten folgende Unterrichtszeiten:

    Montag bis Donnerstag 07:45 Uhr bis 15:30 Uhr,

    Freitag 07:45 Uhr bis 13:45 Uhr

    Zusätzlich findet in Woche 3 ein Abend zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung statt (freiwillige Teilnahme).

  • Ausbildung der Ausbilder (AEVO)Ausbildung der Ausbilder (AEVO)
    15.09.2025 - 26.09.2025
    830,00 EURO*
    freie Plätze
    *USt. befreit

    Unterrichtsstart am 1. Lehrgangstag um 08:00 Uhr!

    Ansonsten gelten folgende Unterrichtszeiten:

    Montag bis Donnerstag 07:45 Uhr bis 15:30 Uhr,

    Freitag 07:45 Uhr bis 13:45 Uhr

    Zusätzlich findet in Woche 3 ein Abend zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung statt (freiwillige Teilnahme).

  • Ausbildung der Ausbilder (AEVO)Ausbildung der Ausbilder (AEVO)
    26.01.2026 - 06.02.2026
    860,00 EURO*
    freie Plätze
    *USt. befreit

    Unterrichtsstart am 1. Lehrgangstag um 08:00 Uhr!

    Ansonsten gelten folgende Unterrichtszeiten:

    Montag bis Donnerstag 07:45 Uhr bis 15:30 Uhr,

    Freitag 07:45 Uhr bis 13:45 Uhr

    Zusätzlich findet in Woche 3 ein Abend zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung statt (freiwillige Teilnahme).

Lade Daten...
Lisa Asenkerschbaumer
Bei Fragen und Teilnehmeranmeldungen helfen wir gerne weiter.
Lisa Asenkerschbaumer
Tel.: +49 8679 7-4388

Referenzen

Elisabeth Strasser

Industriefachwirtin, 3M Deutschland GmbH, Manufactoring Service Managerin

Von 2001-2003 habe ich berufsbegleitend meinen Industriefachwirt an der Bildungsakademie Inn-Salzach absolviert. Durch den erfolgreichen IHK-Abschluss als Fachwirtin habe ich die fachgebundene Hochschulreife erworben und mir wurde mein anschließendes Studium an einer Fernhochschule ermöglicht. Mittlerweile führe ich eine Mitarbeitergruppe und mein Verantwortungsbereich hat sich ebenfalls enorm erweitert.

 

Am Industriefachwirt-Lehrgang fand ich den Praxisbezug im Unterricht und die Nähe zum Arbeitsplatz super. Außerdem hatten wir eine gute Lehrgangsatmosphäre mit tollen Lehrgangskollegen/innen. Durch den Industriefachwirt konnte ich mir bereichsübergreifendes Wissen sowie ein besseres Verständnis von Zusammenhängen aneignen.