könnte Fachkraft für Lagerlogistik genau der richtige Beruf für Dich sein:

  1. Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und kannst logisch denken?
  2. Du bist ein Organisationstalent und arbeitest auch eigenverantwortlich?
  3. Du hast ein gutes Zahlengedächtnis und Interesse an wirtschaftlichen Vorgängen?
Du hast mindestens einen guten qualifizierenden Abschluss der Mittelschule ("Quali") oder mittleren Bildungsabschluss.

3 Jahre

Wenn Du gut bist, Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.

1. Ausbildungsjahr 1122 Euro
2. Ausbildungsjahr 1191 Euro
3. Ausbildungsjahr 1257 Euro
4. Ausbildungsjahr 1347 Euro

Weihnachts- und Urlaubsgeld, Prämie für sehr gute Lehr-Absolventen

  • 30 Arbeitstage Urlaub

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Tablets und kostenloses WLAN

  • Kostenfreie Berufskleidung

  • Schicht- und Wochenendzuschläge und freie Tage

  • Verpflegungszuschuss in der Betriebskantine

  • Fahrtkostenzuschuss für Bus- und Zugfahrer

  • Gemeinsame Feiern, Sportveranstaltungen und Events

  • Sportangebote, Massagen und Gesundheitsvorsorge

  • Sehr gute Übernahmechancen

  • Unterrichtsräume mit Multimedia-Ausstattung

  • Werkstätten und Labors auf dem neuesten Stand der Technik

  • Betrieblicher Unterricht, gezielte Prüfungsvorbereitung, Nachhilfe-Option

  • Auslandsaufenthalte mit Kostenübernahme

  • Campus zum Wohlfühlen

  • Großes Spektrum an Fachkompetenz durch Verbundausbildung

 

Ob in Hochregalen, Containern oder Fässern – jedes Transportunternehmen, jeder Industrie- und Handelsbetrieb muss seine verschiedenen Waren und Rohstoffe lagern und für den Versand, den Verkauf oder die Verarbeitung vorbereiten. Als Fachkraft für Lagerlogistik weißt Du genau, was bei der Lagerung zu beachten ist und wie Du Waren fachgerecht für den Transport vorbereitest.

Im Ausbildungsbetrieb lernst Du als Auszubildende/r beispielsweise:

  • Rücksendungen, Reklamation oder die Anlieferung von Rohstoffen zu koordinieren
  • Ware auf Vollständigkeit und Mängel zu überprüfen
  • Ware mit Hilfe von Warencodes und Datenerfassungsgeräten richtig einzulagern
  • Die Entladung von LKWs mit Hilfsmitteln wie Gabelstapler, Brückenkräne oder auch Beförderungsbänder und automatische Sortieranlagen zu organisieren
  • Sicherheitsbestimmungen, Zollvorschriften, Umweltschutzrichtlinien einzuhalten
  • Falls Du dich ausführlicher über die Inhalte zu diesem Ausbildungsberuf informieren möchtest, findest du weiterführende Informationen unter folgendem Link: BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen


Mit entsprechender Berufserfahrung kannst Du Deinen Aufstieg selbst in die Hand nehmen. Du kannst Dich weiterbilden zur/zum:

  • Industriefachwirt/in mehr
  • Fachkaufmann/-frau Einkauf und Logistik
  • Meister/in Lagerlogistik
  • Betriebswirt/in (Absatzwirtschaft oder Logistik) (IHK)

 

Wenn Du noch Fragen hast, dann sprich uns an. Wir helfen Dir.

Martina Moser
Deine Ansprechpartnerin für die Ausbildung
Martina Moser
Tel.: +49 (0) 8679 7-5891
Deine Ansprechpartnerin rund um die Bewerbung und Praktikum
Sabine Hofschaller
Tel.: +49 (0) 8679 7-5575

Referenzen

Lisa Baumgartner

Assistentin der Geschäftsbereichsleitung Marketing & Vertrieb, InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG

Ich absolvierte von 2012 bis 2015 eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation. Durch den rotierenden Einsatz in verschiedenen Abteilungen konnte ich umfangreiche Einblicke in diverse Abteilungen gewinnen und dadurch hilfreiche Erfahrungen für meine berufliche Zukunft sammeln. Die abwechslungsreiche Gestaltung der Ausbildung weckte stets mein Interesse. Die Unterstützung der Bildungsakademie sowie die Betreuung der einzelnen Ausbildungsbeauftragten waren sehr vorbildlich, sodass man jederzeit einen Ansprechpartner zur Seite hatte. Diese Ausbildung stellt eine hilfreiche Basis für sämtliche Weiterbildungslehrgänge dar. Ich selbst  habe mich für die Weiterbildung zur Industriefachwirtin entschieden und diese erfolgreich abgeschlossen.
Sitecore.Data.Items.MediaItem
Noch nicht sicher?
Dann mach doch mal ein Schülerpraktikum!
mehr
schließen