- Du bist gut in Mathe und Physik und verstehst auch die Geometrie?
- Du arbeitest sorgfältig und präzise?
- Technisches Verständnis und zeichnerisches Können ist für Dich kein Neuland?
Du hast mindestens einen guten qualifizierenden Abschluss der Mittelschule ("Quali") oder mittleren Bildungsabschluss.
Wenn Du gut bist, Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.
1. Ausbildungsjahr 1122 Euro
2. Ausbildungsjahr 1191 Euro
3. Ausbildungsjahr 1257 Euro
4. Ausbildungsjahr 1347 Euro
Weihnachts- und Urlaubsgeld, Prämie für sehr gute Lehr-Absolventen
-
30 Arbeitstage Urlaub
-
Betriebliche Altersvorsorge
-
Tablets und kostenloses WLAN
-
Kostenfreie Berufskleidung
-
Schicht- und Wochenendzuschläge und freie Tage
-
Verpflegungszuschuss in der Betriebskantine
-
Fahrtkostenzuschuss für Bus- und Zugfahrer
-
Gemeinsame Feiern, Sportveranstaltungen und Events
-
Sportangebote, Massagen und Gesundheitsvorsorge
-
Sehr gute Übernahmechancen
-
Unterrichtsräume mit Multimedia-Ausstattung
-
Werkstätten und Labors auf dem neuesten Stand der Technik
-
Betrieblicher Unterricht, gezielte Prüfungsvorbereitung, Nachhilfe-Option
-
Auslandsaufenthalte mit Kostenübernahme
-
Campus zum Wohlfühlen
-
Großes Spektrum an Fachkompetenz durch Verbundausbildung
Als Bauzeichner setzt Du die Entwurfsskizzen und Vorgaben von Architekten sowie Bauingenieuren um und erstellst maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne für den Architekturbau, den Ingenieurbau oder den Tief-, Straßen- und Landschaftsbau.
- Im Projektteam ein Bauprojekt vom ersten Bleistift-Strich bis hin zum fertigen Bauwerk zu begleiten und dabei architektonischen Angaben und sowohl terminliche als auch Budget-Vorgaben einzuhalten
- wie man mit Anwendungssoftware Daten konvertiert, Ebenen definiert und anlegt, Zeichnungsvoreinstellungen vornimmt und Zeichnungen rechnergestützt erstellt und verwaltet
- den Bedarf an Materialien, wie zum Beispiel Holz, Metalle und Dämmstoffe zu ermitteln und Stücklisten für Fertigteile zu erstellen
- wie man vertragsgestaltende und technische Richtlinien, Vorschriften und Merkblätter sowie Qualitätssicherungsinstrumente anwendet
- falls Du dich ausführlicher über die Inhalte zu diesem Ausbildungsberuf informieren möchtest, findest du weiterführende Informationen unter folgendem Link: BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
- Techniker (Hochbau)
- berufsbegleitendes Studium: z.B. Bachelor of Engineering
Martin Maier
Auszubildender, 2. Lehrjahr, Industriemechaniker, InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG
Etwas handwerkliches Geschick, Interesse an der Mathematik und Physik sind die Voraussetzungen für diesen Beruf. Es ist sehr abwechslungsreich. Ich sehe und lerne jeden Tag etwas Neues. Für den Chemiepark GENDORF habe ich mich entschieden, weil die Übernahmechancen nach der Ausbildung sehr gut sind und man hier auch seinen Techniker oder Meister machen kann.