Für die meisten Teilnehmer/innen an Aufstiegsfortbildungen liegt die Beschäftigung mit dem Grundlagenfach Mathematik einige Jahre zurück. Vorhandenes Wissen ist „verschüttet“ und muss wieder ausgegraben und aufgefrischt werden. Einige der im Lehrgang vorausgesetzten Kenntnisse müssen auch – insbesondere für Teilnehmer ohne mittleren Bildungsabschluss – erst erworben bzw. durch Übungen gefestigt werden.

Erlangung von Kenntnissen und Fertigkeiten in Mathematik, um auf die Anforderungen dieses Fachs im Technikerlehrgang vorbereitet zu sein.

Teilnehmer/innen von Technikerlehrgängen, die ihre Mathematikkenntnisse an die Anforderungen dieses Faches anpassen wollen.

  • Arithmetik

    • Rechnen mit Zahlen, Buchstaben, Klammern

    • Bruchrechnen

    • Potenzen, Wurzeln, Logarithmen

  • Algebra

    • Lineare Gleichungen

    • Quadratische Gleichungen

  • Analysis

    • Lineare Funktion

    • Quadratische/kubische Funktion

    • Gebrochen rationale Funktion

    • Irrationale Funktion

    • Exponential- und Logarithmusfunktion

    • Trigonometrische Funktionen

    • Einführung in die Differential- und Integralrechnung

  • Geometrie

    • Strahlensätze

    • Flächen- und Körperberechnungen

    • Grundlagen der Trigonometrie

 

  • Die Kenntnisse werden durch zahlreiche praktische Übungen gefestigt

  • Schulungsunterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.

50 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten (10 Abende)

  • Präsenzunterricht, der einen sicheren Rahmen zum Lernen bietet
  • E-Learning zur Vorbereitung und Wiederholung der Lerninhalte
  • Erfahrene Dozenten aus der Praxis unterstützen den theoretischen Unterricht mit anschaulichen Beispielen
  • Gezielte Prüfungsvorbereitung mit starkem Fokus auf Prüfungsaufgaben und Prüfungssimulationen
  • Eine hohe Erfolgsquote und jährlich Abschlüsse mit Auszeichnung
  • Umfassende Lehrgangsunterlagen - perfekt zum Lernen und Nachschlagen
  • Lehrgangsunterlagen zum Download über unsere elektronische Lernplattform eBIT
  • Großzügig ausgestattete Räumlichkeiten für eine entspannte Lernatmosphäre
  • Zahlung der Lehrgangsgebühren bequem in monatlichen Raten
  • Professionelle Beratung und umfangreiche Unterstützung sowie Betreuung bei der Beantragung des Aufstiegs-Bafögs
  • Persönliche Betreuung, Beratung und Unterstützung vor Ort, per E-Mail oder Telefon - vor, während und nach dem Lehrgang
Karriere nach Oben
Mit unseren Lehrgängen und Zweitausbildungen haben Sie die besten Vorraussetzungen. Unsere Praxis-Lehrgänge führen berufsbegleitend zu anerkannten Abschlüssen und eröffnen Ihnen neue berufliche Wege.
  • Techniker/inVorbereitungslehrgang: Mathematik für Techniker
    23.06.2025 - 24.07.2025
    690,00 EURO*
    freie Plätze
    *USt. befreit

    Der Unterricht findet montags und donnerstags von 16:30 – 20:30 Uhr statt.

Lade Daten...
Bei Fragen zu Lehrgängen oder Fördermöglichkeiten helfen wir gerne weiter.
Melanie Habermehl
Tel.: +49 (0) 8679 7-4795

Referenzen

Arthur Hellmann

Informatiktechniker (staatlich geprüft), Verivox (Outbank), Software developer for Mobile Applications

Direkt nach meinem erfolgreichen Abschluss zum Informatiktechniker hat sich erst einmal nicht so viel verändert. Ich habe schon während des Lehrgangs 2x den Arbeitgeber gewechselt. Bei den Vorstellungsgesprächen haben sich der anstehende Abschluss zum Informatiktechniker sowie die Tatsache, dass ich diesen berufsbegleitend absolviere, immer sehr positiv ausgewirkt. In den nächsten Jahren hab ich noch vor, ein nebenberufliches Studium zu absolvieren. Schauen wir mal, was das Leben mit sich bringt…

 

An der Bildungsakademie Inn-Salzach fand ich die offene Atmosphäre besonders gut. Fehlstunden wurden zwar protokolliert, aber die Schule hatte immer Verständnis für die Doppelbelastung (Beruf, nebenberufliche Selbstständigkeit und Schule). Und am Ende ist man einfach nur wahnsinnig stolz und weiß, dass man alles schaffen kann. Ebenfalls gut fand ich, dass der Informatiktechniker so vielfältig ist. Viele der erlernten Inhalte bringen mich auch in meinem beruflichen Alltag weiter.