In einem Chemieunternehmen ist eine Vielzahl unterschiedlicher Pumpentypen im Einsatz. Ihre Anwendungsbereiche sind ebenfalls sehr vielfältig. Dieses Seminar vermittelt Ihnen technisches Wissen und praxisnahes Know-how zur Pumpentechnik. Aspekte der Schadensfrüherkennung, Schwachstellen mit typischen Schäden und Störungen und deren Vermeidung runden dieses Seminar ab.
Die Teilnehmer kennen den Aufbau, Funktionsweise und das Betreiben unterschiedlicher Pumpentypen.
Mitarbeiter der Betriebsbetreuung, Mitarbeiter der chemischen Produktion
Grundlagen der Pumpentechnik (Physikalische Grundlagen und Zusammenhänge)
Aufbau, Funktionsweise und Vor- und Nachteile verschiedener Pumpentypen
Bauarten (Kreiselpumpen und Seitenkanalradpumpen)
Anwendungsbereiche
Wellenabdichtungen (Stopfbuchse; einfach und doppelt wirkende Gleitringdichtung; Tandemanordnung und Hydrodynamische Wellenabdichtung)
Ohne Wellenabdichtung (Magnetantrieb, Spaltrohrmotorpumpe )
In- und Außerbetriebnahme
Mögliche Störungen
Handwerkliche Grundkenntnisse
1 Tag
Sie möchten dieses Seminar für Ihre Mitarbeiter exklusiv durchführen?