News

20.02.2025

Werkfeuerwehr-Azubis bei BG RCI-Sicherheitswettbewerb ausgezeichnet

Drei Werkfeuerwehr-Azubis erhielten eine Auszeichnung für ihre herausragende Leistung im BG RCI-Wettbewerb "Sicherheit von Anfang an!".

Titian Maier und Timo Schultheiß bekamen von Dr. Josef Mitterpleininger eine Urkunde für ihre herausragenden Leistungen überreicht. Marius Brolich, der dritte Preisträger, war beim Fototermin abwesend. 

Sicheres und gesundheitsorientiertes Verhalten kann man lernen – je früher, desto besser. Das findet auch die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) und ruft deswegen alle drei Jahre den Wettbewerb „Sicherheit von Anfang an!“ für Auszubildende aus. Drei Werkfeuerwehr-Azubis, die an der BIT Gendorf ausgebildet werden, erhielten nun eine Auszeichnung für ihre herausragende Leistung in der ersten Runde des Wettbewerbs.

Titian Maier, Timo Schultheiß und Marius Brolich bekamen eine Urkunde von Dr. Josef Mitterpleininger (BG RCI) für ihr ausgezeichnetes Wissen zu sicherem Verhalten überreicht. In der ersten Runde des Azubi-Wettbewerbs mussten die drei angehenden Feuerwehrmänner sich mit anderen Auszubildenden in einem Sicherheitsquiz messen und schnitten dabei unter den besten zwei Prozent der deutschlandweit über 1.500 Teilnehmer ab. Insgesamt läuft der Wettbewerb über drei Runden – für die drei Werkfeuerwehr-Azubis und die weiteren 58 CPG-Azubis im Wettbewerb geht es als nächstes in die „Team-Challenges“ und mit Einsatzbereitschaft und einem Quäntchen Glück möglicherweise sogar bis ins große Finale im Juni. 


Hoher Stellenwert von Sicherheit in der Ausbildung
Dr. Mitterpleininger gratulierte den Auszubildenden zu ihrem Erfolg: „Sowohl im Vergleich innerhalb des Chemieparks GENDORF als auch bundesweit haben Sie weit überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt und gehören zu den besten 30 Azubis des gesamten Wettbewerbs. Dies zeigt, dass bei der Werkfeuerwehr im Chemiepark offensichtlich neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung auch die Ausbildung im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz großen Stellenwert genießt.“

Auch BIT-Leiterin Andrea Hamberger freute sich sichtlich über die Leistung der BIT-Teilnehmer im Wettbewerb: „Wir sind sehr stolz auf eure herausragenden Ergebnisse und auf die Leistungen der anderen BIT-Teilnehmer, von denen weitere elf die erste Runde mit einem Einser-Ergebnis abschließen konnten.“ 
 

zurück