3 Jahre
1. Ausbildungsjahr 1122 Euro
2. Ausbildungsjahr 1191 Euro
3. Ausbildungsjahr 1257 Euro
4. Ausbildungsjahr 1347 Euro
30 Arbeitstage Urlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Tablets und kostenloses WLAN
Kostenfreie Berufskleidung
Schicht- und Wochenendzuschläge und freie Tage
Verpflegungszuschuss in der Betriebskantine
Fahrtkostenzuschuss für Bus- und Zugfahrer
Gemeinsame Feiern, Sportveranstaltungen und Events
Sportangebote, Massagen und Gesundheitsvorsorge
Sehr gute Übernahmechancen
Unterrichtsräume mit Multimedia-Ausstattung
Werkstätten und Labors auf dem neuesten Stand der Technik
Betrieblicher Unterricht, gezielte Prüfungsvorbereitung, Nachhilfe-Option
Auslandsaufenthalte mit Kostenübernahme
Campus zum Wohlfühlen
Großes Spektrum an Fachkompetenz durch Verbundausbildung
Du bist sportlich und körperlich belastbar? Denn die gesundheitliche Eignung ist für diesen Beruf Voraussetzung. Zum üblichen Einstellungstest wird von den Bewerbern in der engeren Auswahl zusätzlich ein Sporttest abverlangt. Hier PDF könnt Ihr den Sporttest einsehen.
Zuverlässigkeit ist das A und O:
Chemie-Unternehmen müssen rund um die Uhr auf ihre Werkfeuerwehr zählen können. Daher arbeiten Werkfeuerwehrleute überwiegend im Modell der Arbeitsbereitschaft mit 24-stündigen Anwesenheitszeiten, auf die 24-stündige Freizeiten folgen.
Wenn Du noch Fragen hast, dann sprich uns an. Wir helfen Dir.