Elektrotechnische Laien, die an elektrotechnischen Anlagen Arbeiten ausführen, sind über die Gefahren und die einzuhaltenden Schutzmaßnahmen zu unterweisen. Gemäß DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3 ist der Unternehmer sogar verpflichtet, seine Mitarbeiter über etwaige Gefahren am Arbeitsplatz zu unterrichten. Dieses Seminar dient dazu, Ihnen elektrotechnische Grundkenntnisse zu vermitteln, auf die Gefahren des elektrischen Stromes und notwendige Schutzmaßnahmen hinzuweisen.
Die Teilnehmer kennen die Aufgaben, die Sie unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft übernehmen können und wie sie die Arbeiten sicher und fachgerecht umsetzen.
Mitarbeiter ohne elektrotechnische Fachausbildung, die Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchführen oder in der Nähe elektrischer Anlagen arbeiten sollen.
Grundlagen der Elektrotechnik/Grundgesetze des elektrischen Stromkreises
Gesetzliche Grundlagen
Gefahren des elektrischen Stroms
Wichtige elektrische Betriebsmittel
Aufgaben der Elektrofachkraft
Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag
Tätigkeiten für elektrotechnisch unterwiesene Personen
Erste Hilfe bei Stromunfällen
Praktische Übungen
Schriftliche Abschlussprüfung
Hinweis: Die praktische Fachunterweisung und die eigentliche Bestellung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person erfolgt innerbetrieblich durch den Fachvorgesetzten.
1 Tag
Sie möchten dieses Seminar für Ihre Mitarbeiter exklusiv durchführen?