- Du kannst in schwierigen Situationen schnell reagieren und in kürzester Zeit die richtigen Entscheidungen treffen?
- Zu Deinen Stärken zählen Genauigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Sorgfältigkeit sowie Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein?
- Du bist sehr sportlich und körperlich belastbar?
Du bist zum Ausbildungsbeginn mindestens 16,5 Jahre alt und verfügst über einen guten qualifizierenden Mittelschul- oder mittleren Bildungsabschluss.
1. Ausbildungsjahr 1122 Euro
2. Ausbildungsjahr 1191 Euro
3. Ausbildungsjahr 1257 Euro
4. Ausbildungsjahr 1347 Euro
Weihnachts- und Urlaubsgeld, Prämie für sehr gute Lehr-Absolventen
-
30 Arbeitstage Urlaub
-
Betriebliche Altersvorsorge
-
Tablets und kostenloses WLAN
-
Kostenfreie Berufskleidung
-
Schicht- und Wochenendzuschläge und freie Tage
-
Verpflegungszuschuss in der Betriebskantine
-
Fahrtkostenzuschuss für Bus- und Zugfahrer
-
Gemeinsame Feiern, Sportveranstaltungen und Events
-
Sportangebote, Massagen und Gesundheitsvorsorge
-
Sehr gute Übernahmechancen
-
Unterrichtsräume mit Multimedia-Ausstattung
-
Werkstätten und Labors auf dem neuesten Stand der Technik
-
Betrieblicher Unterricht, gezielte Prüfungsvorbereitung, Nachhilfe-Option
-
Auslandsaufenthalte mit Kostenübernahme
-
Campus zum Wohlfühlen
-
Großes Spektrum an Fachkompetenz durch Verbundausbildung
Als Werkfeuerwehrmann sorgst Du für die Sicherheit der Mitarbeiter im Chemiepark GENDORF und deren Umwelt. Retten, Löschen, Bergen und Schützen zählen zu Deinen Hauptaufgaben. Außerhalb Deiner Einsätze verbringst Du die Zeit in der Einsatzzentrale, in der Du eingehende Notrufe entgegen nimmst und beispielsweise dafür sorgst, dass niemand unerlaubt das Werksgelände betritt. Körperliche Fitness ist auch nach vielen Jahren Deiner Berufszugehörigkeit das A und O.
- Belastungssituationen zu bewältigen und zu erkennen
- Feuerwehrgeräten zu bedienen und warten
- Brände vorzubeugen und diese zu bekämpfen
- Verschiedene medizinische Grundlagen
- Rettungs-, Sicherungs-, und Bergungsarbeiten durchzuführen
- Wichtige Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzbestimmungen einzuhalten
- Feuerwehrfahrzeuge zu bedienen
- Mit Gefahrstoffen umzugehen
- Falls Du dich ausführlicher über die Inhalte zu diesem Ausbildungsberuf informieren möchtest, findest du weiterführende Informationen unter folgendem Link: BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
Du bist sportlich und körperlich belastbar? Denn die gesundheitliche Eignung ist für diesen Beruf Voraussetzung. Zum üblichen Einstellungstest wird von den Bewerbern in der engeren Auswahl zusätzlich ein Sporttest abverlangt. Hier PDF könnt Ihr den Sporttest einsehen.
Zuverlässigkeit ist das A und O:
Chemie-Unternehmen müssen rund um die Uhr auf ihre Werkfeuerwehr zählen können. Daher arbeiten Werkfeuerwehrleute überwiegend im Modell der Arbeitsbereitschaft mit 24-stündigen Anwesenheitszeiten, auf die 24-stündige Freizeiten folgen.
- Gruppenführer mehr
- Brandschutzmeister mehr
- Industriemeister Brandschutz mehr
- Werkfeuerwehrtechniker mehr
- berufsbegleitendes Studium: z.B. Sicherheitstechnik
Jessica Hofmann
Auszubildende, 3. Lehrjahr, Chemielaborantin, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
Die Ausbildung zur Chemielaborantin ist spitze. Durch den jährlichen Wechsel zwischen den verschiedenen Abteilungen erhält man einen breitgefächerten Einblick in die Praxis. Viele Bekannte und Freunde haben mir das Werk empfohlen. Außerdem war mir sehr wichtig, dass man auch nach der Ausbildung die Chance hat, sich weiterzuentwickeln. Und das ist hier aufgrund der vielen Weiterbildungsmöglichkeiten definitiv gegeben.